Hier mal eine Anweisung, wie man sich den Linux-Computer so einrichten kann, dass das bequem möglich ist, am Beispiel SuSE 11.2 und KDE 4.3.5. Da mir das bei der Neuinstallation gerade selbst Schwierigkeiten gemacht hat, weil ich nicht mehr genau wusste, wie ich es beim letzten Mal vor einigen Jahren bewerktstelligt hatte, will ich es hier jetzt endlich mal festhalten. (Die Screenshots öffnen sich beim Anklicken in größerem Maßstab)
Das geht über Programme > Systemeinstellungen
(Hier sind die gleichen Einstellungen möglich, die ich früher über KControl machte)


setxkbmap -model cherrycmexpert -layout de,gr -variant
Unter Layout-Variante steht: Standard
Letzteres ist wichtig, wenn man auch ab und zu in deutschen Texten griechische Worte in lateinischer Umschrift tippen und dabei die Betonungsakzente setzen will. Denn falls irgendeine Nodeadkeys-Variante gewählt ist, ist dies nicht möglich.


Als Spickzettel habe ich mir für den Anfang alle Zeichen des griechischen Tastaturlayouts einmal durchgetippt und das Ganze ausgedruckt. Inzwischen habe ich mir aber gemerkt, wo die einzelnen Zeichen liegen. So schwierig ist das gar nicht. Denn nur ein Teil ist unterschiedlich von der gewohnten deutschen Tastatur.
Die Betonungzeichen für die betonte Silbe setzt man, indem man zuerst die Taste die dem o-Umlaut "ö" auf der deutschen Tastatur entspricht und anschließend den betonten Buchstaben drückt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen