Drei Bücher habe ich mir für die Feiertage an meinem Lesesessel bereitgelegt.
Time for Change, das neue, Mitte diesen Jahres erschienene Buch des ehemaligen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis, das den Untertitel "Wie ich meiner Tochter die Wirtschaft erkläre" trägt. Ein wenig Einsicht in die Gedankenwelt dieser interessanten griechischen Persönlichkeit erwarte ich mir davon und vielleicht kann mir das Buch ja auch tatsächlich das für mich bislang eher unzugängliche Thema Wirtschaft etwas näher bringen. Nachdem ich schon den Bescheidenen Vorschlag zur Lösung der Eurokrise,
den Varoufakis mit zwei Co-Autoren verfasst hatte, verständlich und lesenswert fand, bin ich gespannt.
Griechische Klagelieder - Mit Verweisen auf Epen Homers -
Eine Sammlung der Gesänge, die griechische Klageweiber am Totenbett anstimmen, von Vassilis P. Matsinopoulos mit deutschen Übersetzungen von Sibylle Heising. Das Buch erschien 2013 im Verlag Königshausen und Neumann. Mich hat eine Freundin darauf aufmerksam gemacht, die es mir auch gleich geliehen hat. Ich freue mich auf diesen für mich ganz neuen Aspekt griechischen Lied- und Volksguts und die zweisprachige Ausgabe kommt meinen noch immer recht mühsamen Versuchen, griechische Texte im Original zu lesen, entgegen.
"Griechische Augenblicke: Gedichte und Bilder"von Dieter Seidel -
ein auch bereits 2013 im Verlag der Griechenland Zeitung erschienener
kleiner zweisprachiger Poesie- und Bildband, der bereits beim ersten
Durchblättern Lust darauf macht, mit seiner Hilfe abzutauchen in
Erinnerungen eigener unvergesslicher Augenblicke auf den griechischen
Inseln. Den werde ich mir wohl gern mal so als Betthupferl gönnen, um meinen Träumen von glücklichen, sonnigen Tagen in Griechenland auf die Sprünge zu helfen.
Hier dreht sich alles um ein Griechenland abseits eingetretener Touristenpfade und Genuss für Leib und Seele
Mein neuestes Buch:
Fettnäpfchenführer Griechenland
Dieses Blog durchsuchen
Stets aktukelle Kurzmeldungen und Links rund um das Thema Griechenland nun auch auf dem neuen, unkomplizierten Kommunikationsmedium Twitter. Ich freue mich über jeden, der mir dort folgt und sich mit mir zum Thema austauscht.
Übersichtlicher und umfangreicher als hier habe ich Reiseberichte auf griechenlanderleben.wordpress.com veröffentlicht. Teils überschneidet sich der Inhalt mit diesem Blog. Mit Wordpress konnte ich ihn jedoch besser strukturieren. So sind auf der Wordpress-Site die Reiseberichte auf einzelne Seiten verteilt, so dass sie sich schneller laden. Vor allem aber kann man sie bequem von oben nach unten in der natürlichen, chronologischen Reihenfolge lesen, während hier auf griechenlanderleben.blogspot.com stets der aktuelleste Artikel zuobert steht, was für ein Reisetagebuch wenig sinnvoll ist.
Wandern
Alle Reiseberichte in diesem Blog und in meinem Wordpress-Blog , der sie besser chronologisch darstellt und zusätzliche enthält, beschreiben auch unsere Wanderungen zu Klöstern, Dörfern, Stränden, Ausgrabungsstätten oder einfach quer über die Inseln
Meinungen und Hinweise willkommen!
Über jegliches Feedback zu diesem Blog ebenso wie zu meinem Buch freue ich mich sehr. Gelegenheit dazu bietet die Kommentarfunktion der Beiträge. Ich hoffe auf einen regen Austausch mit meinen Lesern. Für Hinweise und Tipps bin ich stets dankbar und revanchiere mich, wo dies möglich und gewünscht ist, mit Reisetipps und Auskünften. Gern nutze ich auch das flotte, neue Kommunikationsmedium Twitter zum unkomplizierten Austausch.
Sie dürfen unter folgenden Bedingungen zu nichtkommerziellen Zwecken kopiert und weiter verbreitet werden: * Die Autorin - Heidi Jovanovic - muss genannt werden. Dabei muss auf diese Website verlinkt werden. * Alle auf den Inhalten dieser Internet-Seite basierenden Werke dürfen nur unter einer Lizenz verbreitet werden, die mit der Lizenz dieser Internet-Seite identisch ist. * Diese Lizenzbedingungen müssen bei jeder Weitergabe oder Nutzung genannt werden.
Für die Inhalte verlinkter Seiten und für Kommentare, die von Besuchern dieses Blogs eingestellt werden, übernimmt die Autorin keine Verantwortung. Alle Informationen und Links wurden vor Einstellung in diesen Blog mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft, eine Haftung kann jedoch nicht übernommen werden. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen