Die Termine hingegen decken sich nur selten. Sie richten sich auch in Griechenland nach dem Osterfest und der vorausgehenden Fastenzeit. Allerdings wird in Griechenland nicht wie in den Westkirchen der gregorianische Kalender zugrunde gelegt, sondern der julianische. In Griechenland ist Tsiknopempti zehn Tage vor Beginn der Hauptfastenzeit, die mit dem "Sauberen Montag" (Katheri Deftera) beginnt. Denn bereits in der letzten Karnevalswoche wird kein Fleisch mehr gegessen, weshalb sie "Käsewoche" ( Tirofagou ) heißt. Also langt man am Tsiknopempti noch einmal so richtig zu und ißt vor allem Grillfleisch, daher der Namen "rauchiger Donnerstag". Überall steigen an diesem Tag Rauchschwaden über Holzkohlengrills auf.
16. Februar 2012
Rauchiger Donnerstag
Die Termine hingegen decken sich nur selten. Sie richten sich auch in Griechenland nach dem Osterfest und der vorausgehenden Fastenzeit. Allerdings wird in Griechenland nicht wie in den Westkirchen der gregorianische Kalender zugrunde gelegt, sondern der julianische. In Griechenland ist Tsiknopempti zehn Tage vor Beginn der Hauptfastenzeit, die mit dem "Sauberen Montag" (Katheri Deftera) beginnt. Denn bereits in der letzten Karnevalswoche wird kein Fleisch mehr gegessen, weshalb sie "Käsewoche" ( Tirofagou ) heißt. Also langt man am Tsiknopempti noch einmal so richtig zu und ißt vor allem Grillfleisch, daher der Namen "rauchiger Donnerstag". Überall steigen an diesem Tag Rauchschwaden über Holzkohlengrills auf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen