28. Februar 2012
Hamburger Künstlerkollektiv recherchierte und agierte in Athen
Die entstandenen Berichte, Interviews und Bilder zeigen viele Aspekte des heutigen Athens und lassen dessen Bewohner zu Wort kommen.
27. Februar 2012
Der "saubere Montag"

Mit Katheri Deftera (Neugriechisch = "sauberer Montag") oder Kathara Deftera ( mit "a" am Ende, wie es im Mittelgriechischen hieß und heute noch meist gebräuchlich ist) oder aber auch Koulouma (sprich Kuluma) wird der erste Montag zu Beginn der griechisch orthodoxen Fastenzeit bezeichnet.
An diesem Tag heißt es "Raus in die Natur". Da der Kathera Deftera in Griechenland ein allgemeiner gesetzlicher Feiertag ist, bleiben Schulen und Geschäfte geschlossen und die Menschen strömen ins Freie zu einem Picknick mit Fastenspeisen und zum Drachensteigen. Denn man empfindet den Tag zugleich als Abschied vom Winter.
In Athen trifft man sich am liebsten auf dem Filopappos Hügel neben der Akropolis. Dort gibt es dieses Jahr 2012 Livemusik der griechischen Musikwerkstatt mit Nadia & Nick Karagiannis. Fürs leibliche Wohl wird mit Suppe, Laganas (dem traditionellen Fastenbrot), Oliven und Halva gesorgt.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist in Athen der KAPAPS Park (in dem Athener Stadtteil Ambelokipi), wo die 7. Städtische Gemeinde- und Kulturvereinigung A. Ambelokipi ein Fest ausrichtet.
Ähnlich begeht man den Feiertag auch auf den Inseln, wie z.B. ein bebilderter englischsprachiger Bericht von Ithaka zeigt, und in anderen Städten, wie beispielsweise Thessaloniki. Auch getanzt wird dabei natürlich gern, so wie an den meisten griechsichen Feiertagen.
Bildquelle: Stavros' Fotostream auf Flickr (Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0)
Quelle für Athener Programm: True Athens
24. Februar 2012
Tyrofagou - die letzte Karnevalswoche
Vom Fleisch hat man sich zwar auch in Griechenland bereits verabschiedet. Es ist “Käsewoche” ( tyrofagou ), d.h. man hält sich vorwiegend an Milchprodukte und verzichtet auf Fleisch, will man den griechisch orthodoxen Fastenregeln folgen. Doch gehört diese Woche noch immer zu der dreiwöchigen traditionellen Karnevalszeit. An vielen Orten wird mit Masken, Musik und Tanz gefeiert. Das liegt daran, dass das nach dem julianischen Kalender festgesetzte griechische Osterfest dieses Jahr eine Woche später gefeiert wird, als das der Westkirchen. Dementsprechend bricht auch die Hauptfastenzeit und damit das Karnevalsende später über die orthodoxen Griechen herein. Vorher geht es noch mal so richtig rund.
Der Aschermittwoch hat für die Griechen ohnehin keine Bedeutung. In Griechenland endet der Karneval am Wochenende. Montag, der 27. Februar 2012, heißt “Kathari Devtera” (= sauberer Montag) und ist eigentlicher Beginn des Osterfastens.
20. Februar 2012
18. Februar 2012
16. Februar 2012
Rauchiger Donnerstag
Die Termine hingegen decken sich nur selten. Sie richten sich auch in Griechenland nach dem Osterfest und der vorausgehenden Fastenzeit. Allerdings wird in Griechenland nicht wie in den Westkirchen der gregorianische Kalender zugrunde gelegt, sondern der julianische. In Griechenland ist Tsiknopempti zehn Tage vor Beginn der Hauptfastenzeit, die mit dem "Sauberen Montag" (Katheri Deftera) beginnt. Denn bereits in der letzten Karnevalswoche wird kein Fleisch mehr gegessen, weshalb sie "Käsewoche" ( Tirofagou ) heißt. Also langt man am Tsiknopempti noch einmal so richtig zu und ißt vor allem Grillfleisch, daher der Namen "rauchiger Donnerstag". Überall steigen an diesem Tag Rauchschwaden über Holzkohlengrills auf.
14. Februar 2012
12. Februar 2012
Parlamentsdebatte von Protesten begleitet
10. Februar 2012
Streiks und Protestaktionen
Da sich zur Zeit Streiks häufen und sie oft kurzfristig und nicht immer in den großen Medien angekündigt werden, nachstehend einige Quellen für Informationen, die z.B. für Reisende, die sich informieren wollen, nützlich sind:
auf Deutsch: http://twitter.com/#!/griechisches
auf Englisch: http://livingingreece.gr/strikes/
auf Griechisch allgemein: http://apergia.gr/
auf Griechisch zum Athener Nahverkehr: http://athenstransport.gr/
5. Februar 2012
Griechenland auf der Berlinale 2012
Zu Füßen der Einsamkeit der griechischen Metéora-Klöster erleben ein Mönch und eine Nonne eine zarte Liebesaffäre, deren filmische Form einem frommen Gedicht ohne Worte gleichkommt. Ein Film über Liebe und Spiritualität.
Die Termine, zu denen der Firm auf den 62. Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeicht wird sind:
So
12.02.
16:30
Berlinale Palast (D)
Mo
13.02.
09:30
Friedrichstadt-Palast (E)
Mo
13.02.
12:30
Haus der Berliner Festspiele (D)
So
19.02.
20:00
Haus der Berliner Festspiele (D)
Außerdem mit dabei bei den diesjährigen Berliner Filmfestpielen ist Angelos Abazoglou, und zwar in der Sparte Generation 14plus. Sein Film Mustafa's Sweet Dreams läuft an folgenden Terminen und Spielstätten:
Di
14.02.
15:00
Haus der Kulturen der Welt Kino 1 (E)
Mi
15.02.
15:30
Cubix 8 (E)
Fr
17.02.
09:30
Haus der Kulturen der Welt Kino 1 (E)